Franca Brüggen
Franca Brüggen (25) Die geballte Erfahrung und sympathische Sturheit der Aktivist*innen ist für Franca immer eine Bereicherung – deshalb freut sich sich auch dieses Jahr wieder in Büchel dabei zu sein.
Alexej Silenko
Alexej (21) studiert Humanmedizin und Sonographie in Homburg. Für ihn ist Büchel ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des konkreten politischen Handelns an Ort und Stelle.
Paula Reichert
Paula Reichert (24) fährt in diesem Jahr das erste Mal nach Büchel, um sich der nuklearen Gefahr stärker bewusst zu machen und dies mit anderen Menschen zu teilen.
Lena Theunissen
Lena Theunissen (28) hat einen Bachelor in Internationalen Beziehungen und studiert nun Humanmedizin in Düsseldorf. Mit dem Konzept des positiven Aktivismus setzt sie sich gegen die US-Atomwaffen und für nukleare Abrüstung ein.
Johanna Dahle
Johanna Dahle (24) studiert Humanmedizin in Homburg im Saarland und ist davon überzeugt, dass eine Zukunft möglich ist, die nicht von atomarer Aufrüstung überschattet ist.
Daniel Oehler
Daniel Oehler (29) freut sich am 07.Juli nicht nur auf den Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrages sondern auch auf seinen 30. Geburtstag. Gemeinsam mit seinem Bruder protestiert er in Büchel für die Zukunft der nächsten Generation.
Johannes Oehler
Johannes Oehler (29) hat am gleichen Tag Geburtstag wie der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen – am 07. Juli feiert er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Daniel seinen 30. Geburtstag mit den Aktionstagen in Büchel.
Rebecca Rothenheber
Rebecca (26) weiß noch gar nicht lange von den Atomwaffen in Deutschland – aber jetzt will sie gemeinsam mit anderen gegen die nukleare Abschreckung protestieren.
Antonia Klier
Antonia Klier (22) wünscht sich, dass alle Menschen sehen, dass die Abschaffung von Atomwaffen unser Engagement verdient.
Sarah Wissing
Sarah (22) ist in diesem Jahr zum zweiten Mal in Büchel und freut sich auf den gemeinsamen Protest mit anderen Menschen.
Arailym Kubayeva
Arailym Kubayeva (28) empfindet eine große Zufriedenheit, wenn sie sich aktiv für das Atomwaffenverbot engagiert. Sie hofft, dass unser Handeln die Welt zu einem besseren Ort machen wird.
Luca Baetz
Für Luca Baetz (26) ist Verantwortung keine hohle Phrase – mit ihrem Engagement in Büchel möchte die Göttinger Studentin aktiv werden und Verantwortung übernehmen.
Lars Pohlmeier
Lars Pohlmeier (51) hält Vorträge über Atomwaffen in Schulen bis zu den Vereinten Nationen – auch dieses Jahr ist er wieder in Büchel dabei.
Alex Rosen
Alex Rosen (40) kommt dieses Jahr mit seinem 4-jährigen Sohn ins Camp und freut sich darauf, ihm zu vermitteln was es bedeutet, sich gemeinsam mit vielen Menschen für eine gute Sache einzusetzen.
Inga Blum
Inga Blum (40) organisiert seit Jahren die ICAN/IPPNW-Aktionstage in Büchel. Die Hamburgerin will die Debatte um Atomwaffen neu ausrichten.
Philipp Holz
Philipp Holz (25) aus Berlin findet Atomwaffen schaffen keine Sicherheit. 2019 unterstützte er das Camp als Fahrer für den Shuttleservice, jetzt ist er wieder dabei.
Brigitte Hornstein
Brigitte Hornstein (64) ist seit ihrem 60. Geburtstag jedes Jahr in Büchel. Als Deutsche fühlt sie sich außerdem verpflichtet, in Anlehnung an das „nie wieder“ der Nachkriegszeit gegen Kriegsgefahren zu protestieren.
Hanna Kretschmer
Hannah Kretschmar (21) kann es nicht fassen, dass so unberechenbare Waffen wie Atomwaffen immer noch existieren. Die Göttinger Studentin ist das erste Mal in Büchel.
Urs Mörke
Urs Mörke (21) ist zum ersten Mal in Büchel. Der Göttinger Student möchte dazu beitragen, dass Menschen ihr Leben frei von Bedrohung und Krieg führen können.
Ernst-Ludwig Iskenius
Ernst Ludwig Iskenius – Elu – organisiert seit vielen Jahren Proteste in Büchel. Für ihn ist es der symbolische Ort des Widerstandes.
In Kürze folgen die weiteren Geschichten auf dieser Seite.